
Digitale Geschäftsmodell-Muster ausgehend vom Internet der Dinge
Relevante digitale Geschäftsmodell-Muster frühzeitig zu erkennen fällt vielen Unternehmen offenbar schwer. Das Internet der Dinge wartet aber nicht auf die, die zu spät kommen.

Plattform-basierte digitale Ökosysteme als Chance für Hidden Champions
Das Geschftsmodell-Muster, das Apple groß gemacht hat, eignet sich auch für den Mittelstand. Es kommt aber darauf an, jetzt die sich bietenden Chancen zu nutzen.

Methoden-Mix für den Prozess der Geschäftsmodell-Innovation
Erfolgreiche Unternehmen kombinieren bei der Geschftsmodell-Innovation eine Reihe von Methoden. Für alle anderen ergibt sich hieraus ein entsprechender Lernbedarf.

Mit agiler Vorausschau zu digitalen Geschäftsmodellen
Wie bewältigt die deutsche Wirtschaft die Herausforderungen der Digitalisierung? Ein wichtiges Element ist die verbesserte Vorausschau (Foresight).

Ideengeschichtliche Wurzeln des Innovationssystems von Unternehmen
Wir werden oft gefragt, auf welcher ideengeschichtlichen Basis das Konzept eines Innovationssystems von Unternehmen aufbaut. Diese Basis bilden unter anderem die Arbeiten von Joseph Schumpeter und Hans Ulrich.

Bausteine eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements
Das Nachhaltigkeitssystem eines Unternehmens entsteht aus dem Zusammenwirken verschiedener Bausteine. Dies erfordert eine ganzheitliche Sichtweise.

Innovationscontroller als Fitness-Coachs
Innovationscontroller haben in der Praxis hufig einen schweren Stand. Als Coachs auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Innovationsfitness werden sie zum begehrten Sparringspartner.

Positiver Wandel des Innovationsklimas
Nach einer Kultur-Diagnose stellt sich hufig die Frage, wie es weitergeht. Ein Erfolg versprechender Ansatz ist, an den Krften anzusetzen, die das Innovationsklima beeinflussen.

Entwicklung des Innovationsmanagements und Ausblick
Innerhalb des Innovationsmanagements sind in den letzten Jahrzehnten wichtige neue Themen entstanden. Wir skizzieren die Entwicklung und geben einen Ausblick.

Innovationsorientierte Führung als Kontextgestaltung
Innovationsorientierte Führung ist spezifisch, aber bislang wenig verstanden. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis zeigen, dass es darauf ankommt, einen geeigneten Rahmen oder Kontext zu gestalten.