Mit agiler Vorausschau zu digitalen Geschäftsmodellen | Competivation

Wie bewältigt die deutsche Wirtschaft die Herausforderungen der Digitalisierung? Ein wichtiges Element ist die verbesserte Vorausschau (Foresight).

Bedrohung durch das Innovationssystem des Silicon Valleys

Ein Journalist, der sein neues Buch über das Silicon Valley vorstellt1, ein Unternehmenschef aus dem Ruhrgebiet, der erläutert, warum man mit einem Internet-Startup aus Berlin zusammenarbeitet und der Herausgeber des Handelsblatts, der die Stärken der deutschen Automobilindustrie preist – dies waren die Protagonisten einer anregenden Podiumsdiskussion vor ein paar Tagen in Düsseldorf.

Eine Frage, die an diesem Abend leider weitgehend unbeantwortet blieb ist, was die Politik und deutsche Unternehmen konkret tun können, um beim Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen nicht zu spät zu kommen.

Sehr deutlich wurde allerdings, dass die aus dem Silicon Valley kommende Bedrohung real ist und sich das dort vorhandene Innovationssystem schwer nachahmen lässt.

Agile Vorausschau als neues Handlungsmuster

Neue technologische Entwicklungen, wie das Internet der Dinge und gesellschaftliche Trends, wie der digitale Lebensstil, bilden die „Rohstoffbasis“ für Geschäftsmodell-Ideen. Unternehmen sollten bei der Erschließung dieses Potenzials agiler werden.

Eine wichtige Rolle spielt dabei eine Weiterentwicklung der traditionellen strategischen Früherkennung oder Vorausschau (Foresight). Diese basiert im Wesentlichen auf Methoden, die vor mehr als einem halben Jahrhundert entstanden sind, wie z.B. der Szenario-Analyse und Delphi-Befragungen. Die entsprechenden Prozesse sind relativ langsam, und das vorherrschende Handlungsmuster ist die Informationsbeschaffung für Strategen, die diese Informationen in ihren Analysen verarbeiten.

Der digitale Wandel erfordert aber deutlich schnellere Prozesse und eine intensive Interaktion mit und zwischen Innovatoren und ihren Partnern. Im Silicon Valley spielen dabei die räumliche Nähe und persönliche Beziehungen eine entscheidende Rolle. Daher sollte der Abstand zwischen einem Konzern und seinen Inkubatoren nicht zu groß sein. Wir bezeichnen diese weiterentwickelte Vorausschau als agile Foresight. Eine wichtige Rolle können dabei Kommunikationsplattformen spielen, die die persönliche Interaktion ergänzen (siehe Abbildung). Im Rahmen von Projekten arbeiten wir gegenwärtig an der Realisierung einer solchen agilen Vorausschau.

Agile Foresight - Digitalisierung

Eine gute Leitidee für die erforderliche Beweglichkeit liefert der Bosch-Chef Volkmar Denner: Denken wie ein Start-up, dabei aber gleichzeitig auf das Wissen und die Mittel der gesamten Gruppe zurückgreifen. So lautet seine Erfolgsformel2.

 

Literatur

  1. Keese, C.: Silicon Valley. Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt. München: Knaus, 2014
  2. Buchenau, M. W.: Der Chefentwickler. In: Handelsblatt, 26./27./28. September 2014, S. 78-79

Interessiert?

CONNECTIVE MANAGEMENT

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin:

 














    +49 (0)211 454 3731