
Das Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz als Game Changer
Beim Herbsttreffen des Expertenkreises Innovationsmanagement in Familienunternehmen bei SAP in Ratingen haben wir unser Anfang 2020 erscheinendes neues Buch vorgestellt und uns mit der Frage beschäftigt, wie das Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz das Management, die IT-Architekturen und die Innovationspolitik verändern.

Wie sich die Rolle des Chief Learning Officers verändert
Die Gewinnung von Talenten und die Förderung ihrer Lernprozesse im Unternehmen werden auch in Zukunft zentrale Aufgaben der Personalentwicklung sein. Im Zuge des digitalen Wandels verändern sich jedoch die Rollen der Learning & Development-Einheit und eines Chief Learning Officers.
Disruption in der Management Education
Beim digitalen Wandel spielt die Managementaus- und -weiterbildung eine entscheidende Rolle. Auch hier gewinnen disruptive Ansätze an Bedeutung.

Management 4.0 mit Objectives and Key Results (OKRs)
Das Thema Management 4.0 erreicht die Familienunternehmen. In unserem Treffen des Expertenkreises haben wir verschiedene Aspekte diskutiert.

Hürden bei der Umsetzung von Digitalprogrammen
In vielen Unternehmen hat die in speziellen Innovationswerkstätten gestartete Digitalisierung inzwischen die gesamte Organisation erreicht. Bei der Umsetzung von Digitalprogrammen sind jedoch einige Hürden zu überwinden.

Zusammenarbeit mit Startups
Wie gelingt Familienunternehmen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Startups? Diese Frage haben wir im Herbst-Treffen unseres Expertenkreises diskutiert.

Innovationsstrategien gemeinsam mit Stakeholdern gestalten
Der digitale Wandel hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesellschaft. Diese Innovationswirkungen können unterschiedliche Aktivitäten seitens der Politik auslösen. Unternehmen stehen daher vor der Frage, wie sie ihre Innovationsstrategie gemeinsam mit gesellschaftlichen und politischen Stakeholdern gestalten können.

Wege zu einem agilen Mindset
Etablierte Unternehmen, die von Startups und Digital-Champions herausgefordert werden, stehen vor der Frage, wie bei ihren Führungskräften und Mitarbeitern ein agileres Mindset entstehen kann. Wir vergleichen zwei Ansätze und stellen deren Vor- und Nachteile zur Diskussion.

Suche nach einer Führungstheorie für den digitalen Wandel
Erfordert und ermöglicht der digitale Wandel neue Formen der Führung? In unserem Aachener Expertenkreis fand hierzu eine spannende Diskussion statt.
Aus- und Weiterbildung mit dem House of Digital Innovation
Müssen wir die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Betriebswirten bei Digitalthemen verbessern? Das House of Digital Innovation liefert hierfür einen Orientierungsrahmen.