
Der Megatrend Konnektivität und seine Treiber
Der neue Megatrend Konnektivität hat verschiedene treibende Kräfte. Dabei verstärken sich die technische Konnektivität digitaler Systeme und ein verbindendes Management wechselseitig.

Konnektive Geschäftsmodelle mit Nachhaltigkeitsrisiken und Innovationschancen
Das Greenwashing beim Thema ESG lenkt den Blick auf eine verengte Sichtweise von Nachhaltigkeitsrisiken. Besser wäre es, bei der Bewertung von Geschäftsmodellen die Bewältigung von Nachhaltigkeitsrisiken stärker mit der Nutzung von Innovationschancen zu verbinden.

Innovations- und Nachhaltigkeitssysteme verbinden klassische Managementaufgaben
Die Digitalisierung, der Klimawandel und die Corona-Pandemie verändern die Spielregeln des Managements. Wir erläutern die verbindende Wirkung von Innovations- und Nachhaltigkeitssystemen.

Digital Engineering als Mittel zur Gestaltung nachhaltiger Systeme
Die Digitalisierung und der Klimawandel sind zwei Megatrends, die den Rahmen für Zukunftsentwürfe in Wirtschaft und Politik bilden. Der Erfolg von Pionierunternehmen basiert bereits heute auf einem Digital Engineering for Sustainability. In diesem Blogpost...

Mentoring-Programme für die Entwicklung konnektiver Fähigkeiten
Bei der Aus- und Weiterbildung von Managern kommt das Thema Konnektivität zu kurz. Abhilfe schaffen kann eine neue Form von Mentoring-Programmen. In diesen Blogpost erläutern wir, wie ein Mentoring for Connectivity bei der Bewältigung komplexer Aufgaben hilft....

Komplexitätsbewältigung als Treiber eines Connective Managements
Die Entwicklung des Managements ist durch Herausforderungen im Unternehmensumfeld geprägt. Der zentrale Treiber eines neuen Connective Managements liegt in dessen Potenzial zur Komplexitätsbewältigung. In diesem Blogpost gehen wir der Frage nach, wie etablierte...

Ebenenmodell für ein Connective Management
Eine Verbindung zwischen Managementbausteinen und zwischen relevanten Stakeholdern kann über verschiedene Wege erfolgen. Wir beschreiben ein Ebenenmodell für das Connective Management. In diesem Blogpost erläutern wir, wie Unternehmen ihre interne und externe...

Evolution zu einem Connective Management
Das seit einem halben Jahrhundert dominierende Paradigma des strategischen Managements bedarf der Weiterentwicklung. Wir skizzieren, wie auch in etablierten Unternehmen die Evolution zu einem neuen Connective Management gelingt. In diesem Blogpost erläutern...

Connective Management als Erfolgsfaktor von Game Changern
Gibt es eine Handlungsempfehlung für Unternehmen, die die Spielregeln des Wettbewerbs verändern wollen? Wir denken, dass es die gibt und sie darin besteht, von den Vorreitern eines Connective Managements zu lernen. In diesem Blogpost skizzieren wir den Weg zu...

Strategische Vorausschau mit einem Game-Changer-Radar
Am Anfang des Innovationsstrategie-Prozess steht die Vorausschau (Foresight) auf mögliche zukünftige Entwicklungen. Ein Game-Changer-Radar hilft beim Erkennen radikaler Innovationschancen. In diesem Blogpost stellen wir einen neuen Ansatz vor, mit dem Sie die...