Blog | Competivation

Blog

Development and change in strategic management

Development and change in strategic management

The task of strategic management is to shape corporate development and overcome challenges. New opportunities and threats mean that board members and managing directors are constantly faced with the need to learn. Improved didactics in executive education and training should take this change in strategic management into account. In the current phase of upheaval, the focus is on AI-based strategic and organizational realignments. We refer to the combination of these fields of action, which are changing the labor market and requiring new leadership skills, as innostrategizing.

In this blog post, I explain the stages of development of strategic management and the paradigm shift that is shaping the evolution of the field.

Development and change in strategic management

Entwicklung und Wandel des strategischen Managements

Aufgabe des strategischen Managements ist es, die Unternehmensentwicklung zu gestalten und Herausforderungen zu meistern. Aus neuen Möglichkeiten und Bedrohungen ergibt sich für Vorstände und Geschäftsführer immer wieder die Notwendigkeit zu lernen. Eine verbesserte Didaktik bei der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften sollte diesem Wandel des strategischen Managements Rechnung tragen. In der gegenwärtigen Phase des Umbruchs liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt bei KI-basierten strategischen und organisatorischen Neuausrichtungen. Die Verbindung dieser Handlungsfelder, die den Arbeitsmarkt verändert und neue Führungsfähigkeiten erfordert, bezeichnen wir als Innostrategizing.

In diesem Blogpost erläutere ich die Entwicklungsstufen des strategischen Managements und den Paradigmenwechsel, der den Wandel des Fachgebiets prägt.

Lernen, Lösungen für komplexe Managementprobleme zu gestalten

Lernen, Lösungen für komplexe Managementprobleme zu gestalten

Angesichts neuer Herausforderungen wie einer resilienten, digitalen und ökologischen Neuausrichtung von Unternehmen, Branchen und Regionen muss sich die Aus- und Weiterbildung in Richtung auf ein problemorientiertes Lernen verändern. Entscheidend für den Erfolg ist die Fähigkeit, Lösungen für komplexe Managementprobleme zu gestalten. Eine wichtige Grundlage hierfür bildet die Managementtheorie komplexer evolutionärer Systeme. Die Anwendung dieses Ansatzes, der sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat, wird an Business Schools bislang kaum gelehrt. Ein praktisches Vorgehen ist die von uns in vielen Projekten erprobte DSCMP-Methode. Dabei steht DSCMP für Designing Solutions for Complex Management Problems.

In diesem neuen Blogpost erläutere ich die theoretischen Grundlagen der DSCMP-Methode und einen allgemeinen Vorgehensrahmen, der an spezifische Problemsituationen angepasst wird.

Lernen, Lösungen für komplexe Managementprobleme zu gestalten

Learning to design solutions for complex management problems

In light of major challenges such as the resilient, digital, and ecological realignment of companies, industries, and regions, the proportion of problem-oriented learning in education and training must increase. The ability to design solutions for complex management problems is crucial for success. Management theory for complex evolutionary systems provides an important foundation for this. The application of this approach, which has developed over the last few decades, has hardly been taught at business schools to date. One practical approach is the DSCMP method, which we have tested in many projects. DSCMP stands for Designing Solutions for Complex Management Problems.

In this new blog post, I explain the theoretical foundations of the DSCMP method and a general framework that can be adapted to specific problem situations.

AI as a tool for strategic management

AI as a tool for strategic management

Artificial intelligence (AI) is currently developing into a powerful tool for strategic management that accelerates, strengthens and changes learning processes. This applies to the corporate level as well as to the level of functional areas and business processes. Pioneering companies are using knowledge-specific AI in the various phases of strategic processes and achieving competitive advantages with innovative, AI-based business models. Generative AI has the character of a wake-up call.

In our series of blog posts on artificial intelligence, this article deals with the role of AI in strategic management. In it, I explain the increasing importance of AI in strategy processes.

In unserer Blogpost-Reihe zur Künstlichen Intelligenz beschäftigt sich dieser Beitrag mit der Rolle von KI im strategischen Management. Darin erläutere ich die zunehmende Bedeutung von KI in Strategieprozessen.

AI as a tool for strategic management

KI als Werkzeug für das strategische Management

Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich gegenwärtig zu einem mächtigen Werkzeug für das strategisches Management, das Lernprozesse beschleunigt, verstärkt und verändert. Dies gilt sowohl für die Unternehmensebene als auch für die Ebene der Funktionsbereiche und Geschäftsprozesse. Vorreiter-Unternehmen setzen eine wissensspezifische KI in den verschiedenen Phasen von Strategieprozessen ein und erzielen Wettbewerbsvorteile mit innovativen, KI-basierten Geschäftsmodellen. Dabei hat die generative KI den Charakter eines Weckrufs.

In unserer Blogpost-Reihe zur Künstlichen Intelligenz beschäftigt sich dieser Beitrag mit der Rolle von KI im strategischen Management. Darin erläutere ich die zunehmende Bedeutung von KI in Strategieprozessen.

AI and the future of management education

AI and the future of management education

The education and training of managers has gone through various phases in the past. At present, the negative consequences of too narrow a focus on theory are becoming increasingly clear and the idea of management as a dynamic profession that combines theory and practice is emerging. At the same time, artificial intelligence (AI) is changing learning and management education. Key drivers of this evolutionary change are disruptive learning ecosystems that are challenging the traditional players. The journey into this near future begins with an outline of the current patterns of success for a career in management.

In this new article in our series of blog posts on AI, I look at the present and future development of management education, in which artificial intelligence plays an important role.

AI and the future of management education

KI und die Zukunft der Management Education

Die Aus- und Weiterbildung von Managern hat in der Vergangenheit verschiedene Phasen durchlaufen. Gegenwärtig werden die negativen Folgen einer zu engen Theorieorientierung immer deutlicher und es entsteht die Vorstellung vom Management als einer dynamischen, Theorie und Praxis verbindenden Profession. Parallel dazu verändert Künstliche Intelligenz (KI) das Lernen und die Management Education. Wichtige Treiber dieses evolutionär verlaufenden Wandels sind disruptive Learning Ecosystems, die die traditionellen Akteure herausfordern. Am Anfang der Reise in diese nahe Zukunft steht eine Skizze der gegenwärtigen Erfolgsmuster für eine Karriere im Management.

Prozessorientierte KI zur Produktivitätssteigerung

Prozessorientierte KI zur Produktivitätssteigerung

Ein wichtiges Anwendungsfeld für Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) ist die Produktivitätssteigerung von Prozessen und Aufgaben. Diese bislang letzte Phase des Prozessmanagements hat eine längere Entwicklungsgeschichte, die weniger im Mittelpunkt des Interesses stand als die Gestaltung der Aufbauorganisation von Unternehmen. Inzwischen ist der Einsatz von prozessorientierter KI zu einer neuen Quelle von Wettbewerbsvorteilen geworden. Daher ist es spannend, sich näher mit der Entwicklung des Prozessmanagements zu beschäftigen.
In dieser Fortsetzung unserer Blogpost-Reihe zur Künstlichen Intelligenz beschäftige ich mich mit dem Beitrag der KI zu einer Produktivitätssteigerung von Prozessen, die Ressourcen für Innovationen freisetzt.

Prozessorientierte KI zur Produktivitätssteigerung

Process-oriented AI to increase productivity

An important field of application for artificial intelligence (AI) technologies is increasing the productivity of processes and tasks. This latest phase of process management has a longer development history, which was less the focus of interest than the design of the organizational structure of companies. In the meantime, the use of process-oriented AI has become a new source of competitive advantage. It is therefore interesting to take a closer look at the development of process management.
In this continuation of our series of blog posts on artificial intelligence, I look at the contribution of AI to increasing the productivity of processes, freeing up resources for innovation.

Interessiert?

CONNECTIVE MANAGEMENT

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin:

 














    +49 (0)211 454 3731