Das neue hybride Innovationsmanagement | Competivation

In unserem Praxisseminar beantworten wir die Frage, wie Unternehmen die Konvergenz von industrieller und digitaler Innovation meistern können.

 

Konvergenz von industrieller und digitaler Innovation

Kaum eine Disziplin entwickelt sich gegenwärtig dynamischer als das Innovationsmanagement. Seine Wurzeln liegen beim Management von Produkt-, Technologie- und Prozess-Innovationen. Seit einigen Jahren sind nun neue Geschäftsmodelle und die Digitalisierung beherrschende Themen. Aber die Entwicklung geht weiter. Im Zeitalter des Internets der Dinge kommt es darauf an, dass industrielle Innovatoren und Digital-Champions voneinander lernen.

Mit dieser Konvergenz von industrieller und digitaler Innovation beschäftigen wir uns in einem neuen Praxisseminar, das wir gemeinsam mit dem renommierten, zu SRH gehörenden Forum Institut für Management entwickelt haben. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. Juni 2017 in Düsseldorf statt1. Am ersten Tag erläutere ich anhand von Beispielen Handlungsfelder des industriellen, des digitalen und des neuen hybriden Innovationsmanagements. Am zweiten Tag beleuchtet Uwe Brühl von Sto die Entwicklung zum hybriden Innovationsmanagement am Beispiel eines Familienunternehmens. Timothy Kaufmann von SAP zeigt, wie das Internet der Dinge als einer der Treiber dieser Konvergenz neue Geschäftsmodelle für digitale Services ermöglicht.

 

Bewältigung des digitalen Wandels

In dieses Seminar sind wichtige Erfahrungen aus unseren Projekten und Ergebnisse der begleitenden Forschung der letzten Jahre eingeflossen. Viele Unternehmen wissen bereits, dass digitale Champions ihre traditionellen Geschäftsmodelle bedrohen. Aber häufig ist ihnen nicht bewusst, welche Stärken des industriellen Innovationsmanagements auch künftig wichtig sein werden. Sie müssen die Frage beantworten, wie die Verbindung von industrieller und digitaler Innovation strategisch, organisatorisch und kulturell gelingt. Dabei kann eine Zusammenarbeit mit IT-Partnern wichtig sein, bei der allerdings spezifische Erfolgsfaktoren zu beachten sind.

 

Handlungsfelder eines hybriden Innovationsmanagements

Im Rahmen unseres ganzheitlichen Ansatzes gliedern wir das Innovationsmanagement in Bausteine, z.B. die Innovationsstrategie, den Produktinnovationsprozess, Organisation und Kultur sowie die Wertsteigerung mit Innovationen. Beim industriellen Innovationsmanagement haben sich für diese Bausteine spezifische Handlungsfelder herausgebildet, z.B. die Stage-GateTM-Methode für Produktinnovationen.

Das digitale Innovationsmanagement fordert diese klassischen Methoden mit neuen Anstzen heraus, wie z.B. Lean Product Innovation und Scrum. Interessant ist nun, dass seit einigen Jahren die verschiedenen Ansätze nicht mehr isoliert nebeneinander existieren. Vielmehr werden sie von erfolgreichen Unternehmen aus der industriellen und aus der digitalen Welt zu neuen hybriden Handlungsfeldern kombiniert (siehe Abbildung).

 

 

So konvergieren beim Baustein Innovationsstrategie klassische und agile Handlungsmuster. Bei der Produktinnovation experimentieren Unternehmen mit hybriden Prozessen. Der Baustein Organisation und Kultur ist geprägt durch die Entwicklung zu einer dualen Organisation, die durch Anschlussfähigkeit zwischen dem produktivitätsorientierten und dem innovationsorientierten System des Unternehmens gekennzeichnet ist. Die größte Herausforderung besteht für Industrieunternehmen aber möglicherweise beim Thema Wertsteigerung. Hier eröffnen Plattform-Geschäftsmodelle die Chance zu Digitalprämien, wie sie bislang vor allem von den B2C-Champions aus dem Silicon Valley erreicht worden sind.

 

Erfolg versprechender Ansatz

Das hybride Innovationsmanagement ist für viele Unternehmen noch Neuland. Unsere Praxiserfahrungen zeigen jedoch, dass der Ansatz Erfolg versprechend ist. In dem zweitgigen Seminar schaffen wir eine wichtige Grundlage für die weitere Beschäftigung mit diesem spannenden Thema.

 

Literatur

  1. Forum – Institut für Management (Veranstalter): Innovationen im Zeitalter digitaler Konkurrenz. Praxisseminar. Heidelberg, 13.-14. November 2017

Interessiert?

CONNECTIVE MANAGEMENT

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin:

 














    +49 (0)211 454 3731